HTML-Link-Attribute: rel, title und aria-label erklärt

HTML-Link-Attribute: rel, title und aria-label erklärt

Übersicht

Links sind das Herzstück des Internets, aber nicht alle Links sind gleich. Mit den richtigen HTML-Attributen kannst du Links sicherer, zugänglicher und informativer gestalten. Drei wichtige Attribute sind reltitle und aria-label.

1. Das rel-Attribut: Mehr als nur ein Link

Das rel-Attribut beschreibt die Beziehung zwischen der aktuellen Seite und der Zielseite. Hier sind einige wichtige Werte:

  • noopener: Schützt vor Tabnapping (verhindert Manipulation durch die verlinkte Seite).
  • noreferrer: Unterdrückt den Referrer (die Zielseite sieht nicht, woher der Besucher kommt).
  • nofollow: Sagt Suchmaschinen, dass sie dem Link nicht folgen sollen (wichtig für SEO).
  • external: Zeigt an, dass der Link zu einer externen Seite führt.

Beispiel:

<a href="https://example.com" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Sicherer Link</a>

Dieser Link öffnet sich in einem neuen Tab, aber ohne Risiko für die Ausgangsseite.

2. Das title-Attribut: Zusätzliche Infos als Tooltip

Das title-Attribut zeigt einen kleinen Hinweis an, wenn Nutzer mit der Maus über den Link fahren.

Beispiel:

<a href="https://example.com" title="Mehr über Example erfahren">Mehr erfahren</a>

Gut für Usability, aber nicht barrierefrei, da Screenreader das Attribut oft ignorieren.

3. Das aria-label-Attribut: Barrierefreiheit verbessern

Wenn ein Link nur ein Icon enthält oder der Standard-Text nicht selbsterklärend ist, hilft aria-label, ihn für Screenreader-Nutzer verständlicher zu machen.

Beispiel:

<a href="https://example.com" aria-label="Besuche Example">🔗</a>

So wissen auch blinde Nutzer, was sich hinter dem Link verbirgt.

Melde dich jetzt für den besten WP-Newsletter an

* Trag einfach deine E-Mail-Adresse ein, und schon bist du dabei! Wir freuen uns, dich mit den neuesten Updates direkt in deinem Posteingang zu begrüßen.

Fazit: Die perfekte Kombination für gute Links

  • Sicherheit? rel="noopener noreferrer"
  • Usability? title="Tooltip-Info"
  • Barrierefreiheit? aria-label="Beschreibung für Screenreader"

Mit diesen drei Attributen machst du deine Links sicherer, benutzerfreundlicher und inklusiver. 🚀


Weitere Beiträge

https secure

SSL-Zertifikatsfehler bei Mail-Servern beheben: Ein Praxisfall mit Sectigo-Zertifikaten

Reading Time: 4:29 min

Kürzlich bin ich auf ein klassisches, aber tückisches Problem gestoßen: Ein Mail-Server mit scheinbar gültigem SSL-Zertifikat warf dennoch Verifikationsfehler. In diesem Beitrag teile ich die Lösung für das Problem der…

Zum Beitrag
HTML-Link-Attribute: rel, title und aria-label erklärt

HTML-Link-Attribute: rel, title und aria-label erklärt

Reading Time: 1:27 min

Links sind das Herzstück des Internets, aber nicht alle Links sind gleich. Mit den richtigen HTML-Attributen kannst du Links sicherer, zugänglicher und informativer gestalten. Drei wichtige Attribute sind rel, title und aria-label. 1. Das rel-Attribut:…

Zum Beitrag
Custom Code - Woo Bestellung ändern

WooCommerce Bestellungen nachträglich anpassen: So geht’s!

Reading Time: 4:36 min

WooCommerce ist eine der beliebtesten E-Commerce-Plattformen, doch wenn es um nachträgliche Änderungen an Bestellungen geht, kommt man schnell an Grenzen. Warum ist das ein Problem? Häufige Probleme: Rechtlich kann das…

Zum Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar